6. Oktober 2020
Wie funktioniert eigentlich… Umkehrosmose?
Sie ist in Sachen Trinkwasseraufbereitung unschlagbar: Die Umkehrosmose. Was verbirgt sich hinter diesem hoch effizienten Filterverfahren?
0 Comments3 Minutes
13. Juli 2020
Innovation für LUQEL: Filtrieren, Mineralisieren, Temperieren, Carbonisieren
Für den Wasseraufbereitungsexperten LUQEL entwickelten wir die einzigartige Technik hinter der Water Station.
0 Comments7 Minutes
24. Februar 2020
Wie kommen Schadstoffe in unser Wasser?
Medikamentenrückstände, Pflanzenschutzmittel und Mikroplastik gelangen in unser Grundwasser. Wie geschieht das?
0 Comments4 Minutes
10. Februar 2020
Wie funktioniert eigentlich… Mikrofiltration?
Mikrofiltration wird bei der Trinkwasseraufbereitung meist als Vorstufe für andere Verfahren verwendet.
0 Comments3 Minutes
27. Januar 2020
Wintersport unter der künstlichen Schneewolke
Zur neuen Ski- und Snowboardsaison testet ein Wiener Forscherteam eine künstliche Schneewolke.
0 Comments4 Minutes
13. Januar 2020
Der Antrieb von morgen: Ist Wasserstoff die Lösung?
Das Auto steht auf dem Prüfstand: Die Zeit der fossilen Brennstoffe ist vorbei. Doch sind Wasserstoffautos die Lösung?
0 Comments4 Minutes
16. Dezember 2019
„Mikroplastik gehört nicht ins Trinkwasser“
Im Interview mit „Radio ENERGY Nürnberg“ spricht Dr. Monique Bissen über Umwelt, Mikroplastik und den Geschmack von Wasser.
0 Comments2 Minutes
2. Dezember 2019
Weichmacher im Körper
Untersuchungen haben ergeben, dass vor allem Kinder Spuren von Weichmachern in ihren Körpern tragen. Welchen Einfluss haben DHEP und BPA?
0 Comments7 Minutes
18. November 2019
Bakterien recyceln Plastik
Japanische Forscher haben Bakterien gefunden, die Plastik zersetzen können. Sind sie die Lösung für die Plastikvermüllung?
0 Comments4 Minutes
4. November 2019
Blei im Leitungswasser
Das Schwermetall stellt eine nicht unbedeutende Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Über Risiken und Lösungen.
0 Comments4 Minutes